

Die Ideenkanal-Angebote - Innovative Instrument zur Bürgerbeteiligung, Standortförderung und Mitarbeiterentwicklung.
Verwaltungen, Unternehmen, Stiftungen, Banken, Verbände, Kulturinstitutionen und Bildungseinrichtungen aus der deutschsprachigen Vierländerregion nutzen das Ideenkanal-Format, um:
-
Teil eines interdisziplinären und tatkräftigen Netzwerks an innovationsfreudigen Organisationen und engagierten Kompliz:innen zum Erreichen der SDGs zu sein;
-
Mutige Macher:innen mit sinnstiftenden Projektideen aufzuspüren und dabei zu unterstützen, diese umzusetzen;
-
die interne Innovationskultur durch das Erlernen ko-kreativer Arbeitsformen zu bereichern.
Die Ideenkanal-Formate für Partner:innen sind:
-
Ideenschmiede: ein 3,5-stündiges, partizipatives Ideenschärfungsformat;
-
Alternatives Leadership Programm: ein 30-stündiges, erlebnisorientieres Programm zur Entwicklung von Führungskräften;
-
Cofunding-Fund: Instrument zur Förderung partizipativer Formen der Projektfinanzierung.
Ideenschmiede - ein 3,5 stündiges, partizipatives Ideenschärfungsformat

Ergänzend zum Ideenkanal-Format ist die Ideenschmieden ein niederschwelliges, 3,5-stündiges Ideenschärfungsformat, das von Ideenkanal-Partner:innen genutzt wird, um neue Ideen in ihren Themenschwerpunkten ausfindig zu machen und gemeinsam mit einer Gruppe an interdisziplinären Kompliz:innen und der interessierten Öffentlichkeit weiter zu entwickeln.
Download Ideenschmiede Infokit
Unsere Ideenschmiede-Partner:innen:
Alternatives Leadership-Programm - ein 30-stündiges erlebnisorientiertes Format zur Entwicklung von Führungskräften.

Das Alternative Leadership Programm (altLP) im Rahmen des Ideenkanal-Formats eröffnet aufstrebenden Führungskräften eine alternative Auseinandersetzung mit Leadership-Qualitäten wie Handeln unter Unsicherheit und interdisziplinärer Co-Kreation.
Teilnehmende Unternehmen profitieren von der Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitenden, bereichern ihre interne Innovationskultur und erhalten Zugang zu einem Netzwerk zukunftsorientierter Menschen und Organisationen.
Teilnehmende Unternehmen:
-
Weitere folgen in Kürze
Cofunding-Fund - Instrument zu Förderung partizipativer Formen der Projektfinanzierung
Durch den Einsatz von Crowdfunding mit Cofunding-Fund schafft die Ideenkanal Stiftung neue Anreizmodelle für eine partizipative, demokratische und nachfrageorientierte Form der Projektfinanzierung. Innovationsfreudige Verwaltungen, Unternehmen und Stiftungen sind dazu eingeladen, sich am Ideenkanal Cofunding-Fund zu beteiligen und diesen als reichweitenstarke Kommunikationsplattform mit Hebelwirkung und Synergieffekten zu nutzen.
Weitere Informationen
Packen wir es an, die Zukunft gehört den Mutigen!
Du möchtest aktiv mit uns die Zukunft gestalten? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.