



Mentoring und Crowdfunding
für mutige Menschen
mit sinnstiftenden Ideen

ideenkanal in fünf Schritten







Erstelle bis zum 18. November 2018 ein Ideenprofil und formuliere deine Idee in max. 500 Zeichen. Das Augenmerk liegt auf Vorhaben, die sich in einem frühen Entwicklungsstadium befinden und einen positiven Beitrag zum Gemeinwohl leisten.


Sammle bis zum 03. Dezember 2018 möglichst viele Befürworter für deine Idee und qualifiziere dich so für das viertägige Ideencamp vom 24. - 27. Januar 2019 im Technopark Vaduz, Liechtenstein.


Am Ideencamp präsentierst du deine Ideen vor über 50 Mentoren und Künstlern. Überzeugst du sie von deinem Vorhaben, stehen dir diese während drei Tagen mit all ihrem Wissen und Kontakten zur Verfügung.
Anschliessend unterstützen wir dich während zwei Monaten bei der Ausarbeitung deiner Crowdfunding Kampagne. Diese startet am 26. März 2019 und dauert 45 Tage.


Je nach Bedarf stehen wir dir mit unseren Ressourcen und Netzwerk langfristig zur Seite: von der Firmengründung über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum Fundraising.
Mentor*innen und Künstler*innen 2019


ehem. Botschafterin in Washington
Liechtensteinische Landesregierung















Grafiker
Verein der guten Zusammenarbeit





Projektmitarbeiter / Software Entwickler
Siemens CT / TU Wien



















Wissenschaftliche Mitarbeiterin
ZHAW Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung

Operationalisierung von Innovation
Kreditkarten Issuer & Acquierer
Ideencamp 2019
Das viertägige Mini-Festival verbindet Präsentations- und Mentoringformate mit inspirierenden Impulsvorträgen und Konzerten.
24. - 27. Januar 2019, Technopark Liechtenstein
Camp
Pitch Training und Pitch Night
Die Ideengeber*innen lernen sich gegeneitig kennen, schärfen gemeinsam ihre Pitches und begeistern die Mentor*innen und Öffentlichkeit von Ihren Vorhaben. Es spielt die Band Cross Connection feat. Karin Ospelt während Martin Real kocht.
Mentoring Sessions & FuckUp Night
Ideengeber*innen und Mentor*innen schmieden gemeinsam Pläne, bauen Protoypen und entwickeln Geschäftsmodelle. Am Abend werden Misserfolgs-Geschichten erzählt und zu den Reggae-Ska-Polka Klängen des Ski-Schuh-Tennis-Orchestra getanzt.
Sonntags-Brunch
Gemeinsam wird das Erlebte reflektiert,
nächste Schritte fixiert, verpasstes nachgeholt
und gemeinsam aufgeräumt.
#durchdenideenkanal


Ideencamp 2019: Tag 2

Ideencamp 2019: Tag 1

Programm Ideenfestival 2019

Die 20 nominierten Ideen stehen fest!

Interview mit ehemaliger Ideengeberin Rosmarie

40 Ideen im Kanal: Vote für deine Lieblingsidee

Crowdfunding beim ideenkanal

12 häufig gestellte Fragen

Interview mit Profisnowboarder & Mentor Nicolas Müller

Interview mit Freecrowd-Gründer Rafael

Das ideenkanal-Modell findet international Anklang

Interview mit Gartenkooperative-Mitglied Nadine

Interview mit Initiator vom FreeVeloPoint

ideenkanal-Abend im gustav.

Interview mit Ideengeber & Mentor Severin

Interview mit Sarah & Philippe

Die Anfänge des ideenkanals

Interview mit Ideengeber & Mentor Robin Schädler

Interview mit Ideengeber & Mentor Gerhard Eller

Interview mit Ideengeber & Mentor Carlo Weber

Kick-Off ideenkanal 18/19

11. Runde des ideenkanals

Update zu den Projekten des ideenkanals 2017

Startschuss des Crowdfundings

3. und 4. Tag des ideencamps

2. Tag des Ideencamps

1. Tag des Ideencamps

Der Pitch Guide

Der Crowdfunding Guide

Ein Argentinier, der sich in Liechtenstein verliebte

Die 20 Ideen für das Ideencamp stehen fest

Kreative Wege, um Fans zu sammeln

50 Ideen beim ideenkanal eingereicht

Letzte Möglichkeit, beim ideenkanal mitzumachen

Jeder ist kreativ

30 Gründe, warum du NICHT beim ideenkanal mitmachen solltest

Eine Ode ans Nichtstun

Von der Idee zum Start-Up: frooggies zeigt wie's geht

Mit Motivation Ideen realisieren

ideenkanal 2017 - die wesentlichen Neuerungen!
