

Eigenbrötler.li

Mit dem in Planken neu gegründeten Brotbackverein „Eigenbrötler.li“ möchten wir an öffentlichen Anlässen nach traditionellen Gesichtspunkten Brot backen. Mit regionalen und biologischen Zutaten, wenig Hefe, eigenem Natursauerteig, so das alle ein ursprüngliches, natürliches und unverwechselbares Aroma beim Brot erleben können! Um an verschiedenen Orten und gut sichtbar Brot backen zu können, möchten wir mit Deiner Unterstützung einen mobilen, mit Holz heizbaren Brotbackofen kaufen.
Der Verein „Eigenbrötler.li“ möchte auf das ursprüngliche Brot aufmerksam machen und der nächsten Generation alt hergebrachte Werte vermitteln. Es sollen verstärkt regionale und alte Getreidesorten Verwendung finden, die in einheimischen Mühlen gemahlen werden.
Der Verein „Eigenbrötler.li“ wird zukünftig regelmässige Backtage organisieren, an dem die Bevölkerung Brot kaufen kann. Mitglieder des Vereins bekommen eine fundierte Ausbildung, Rezepte und Wissen werden geteilt. Es werden Kontakte zu Bauern und Mühlen geknüpft, Waren und Dienstleistungen werden dort bezogen. Bei öffentlichen und auch privaten Anlässen wird im mobilen Holzbackofen vor Ort gebacken. Vorläufig wird das Projekt in Planken umgesetzt, wo Interessierte Brot backen oder auch einfach für CHF 5.- einen Laib Brot kaufen können.
Brot soll wieder zu einem gesunden und wertvollen Lebensmittel werden. Wir möchten mit dem Verein zum Nachdenken anregen. Es ist uns wichtig, dass wieder vermehrt nachhaltig und regional konsumiert wird.
Der regionale Biobauer, die Mühlen, die noch traditionell Mehl herstellen, die Menschen, die gesundes Brot konsumieren wollen und alle, die dieses Handwerk entdecken und zu Hause ausüben wollen. Vereine der Gemeinde Planken, welche die Dienstleistung der „Eigenbrötler.li“ nutzen wollen. Bäckereien aus der Region, die bewusstere Konsumenten mit ihrem Handwerk überzeugen können. Andere nachhaltige Organisationen die bei besonderen Anlässen den Verein Eigenbrötler.li beauftragen können, vor Ort Brot zu backen oder köstliche und nachhaltige Gerichte zu kreieren. Der finanzielle Erlös aus dem Brotverkauf soll in den Erhalt des Vereins, in die Ausbildung der Mitglieder und der Unterstützung von nachhaltigen Projekten in der Region dienen.
Wir benötigen einen mobilen Holz-Brotbackofen der Firma Häussler aus Deutschland, die Marktführer in Qualität und Wissen auf diesem Gebiet ist. Mobil deshalb, um überall da vor Ort sein zu können wo wir gebraucht werden. Der Verein kann z.B. auf der Gafadura Alp oder vor dem Regierungsgebäude, in Schulen mit Kindern oder in Seniorenheimen mit betagten Menschen backen. So kann die Idee und das Wissen, die Emotionen verbreitet werden. Der Ofen kostet CHF 22'000.-
Zum Aufbau einer einfachen Vereins-Website brauchen wir eine anwenderfreundliche Lösung.
Erstellen einer Webseite, festlegen der ersten Termine für das laufende Jahr. Aufgabenverteilung im Verein. Holz besorgen.
Mein Name ist Frank Wilke. Ich komme ursprünglich aus der Nähe von Berlin und lebe seit 18 Jahren in Liechtenstein. Ich bin seit nun fast 30 Jahren Koch, und das mit Leidenschaft und Seele. Zur Zeit arbeite ich als Küchenchef im HPZ in Schaan (dies schon seit zehn Jahren). Mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern lebe ich seit zehn Jahren in der schönen Gemeinde Planken. Hier fühlen wir uns wohl und heimisch. Seit zehn Jahren bin ich auch schon in der Feuerwehr Planken. Der soziale Kontakt, die Kameradschaft und der Umgang mit Technik ist mir hierbei sehr wichtig. Mein grosses Hobby ist das Brot backen, dafür kommen das Wandern, Rad fahren oder Gleitschirm fliegen viel zu kurz.