

Fr., 28. Okt.
|Vadozner Huus
Projektschmiede Vaduz #0
Die Projektschmiede ist ein 3,5-stündiges Ideenentwicklungsformat. Menschen mit Projektideen erhalten in einem lockeren Rahmen die Möglichkeit, gemeinsam mit Kompliz:innen (Mitdenker:innen) ihre Vorhaben weiter zu entwickeln. Melde dich jetzt kostenlos als Initiator:in oder Kompliz:in an.
Zeit & Ort
28. Okt. 2022, 18:00 – 21:30
Vadozner Huus, Städtle 14, 9490 Vaduz, Liechtenstein
Über die Veranstaltung
Die Projektschmiede bietet neben drei Initiator:innen mit ihren Ideen auch interessierten Kompliz:innen (Mitdenker:innen) Platz. Kompliz:innen benötigen keine Vorkenntnisse oder speziellen Fähigkeiten.
BESTÄTIGTE INITIATOR:INNEN
Gebhard Beck
INTEGRALE LEBENSWEISE - EINE REGENERATIVE PROTOTYP-GEMEINSCHAFT
Die Idee: Selbstständige/autarke Gemeinschaften, die sich den Herausforderungen des Klimawandels aus wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Sicht stellen.
Anliegen Initiator: "Wie kann ich Projekt für eine Gemeinde politisch tauglich gemacht werden?"
https://www.integrity.earth/de/integral-way-of-living
Rita Frommelt-Dörig
GEWAND- ODER KLEIDERWERKSTATT
Die Idee: Eine von mir betreute Nähwerkstatt in der man Kleider neu fertigen kann, ebenso Upcycling und Reperatur wären ein grosses Thema
Anliegen Initiatorin: "Da ich meiner Idee selbst sehr kritisch, im Bezug auf den Standort Liechtenstein, gegenüber stehe, brauche ich ein Ohr von aussen."
Elias Deplazes
Queere Räumlichkeit Liechtenstein - Raum schaffen. Wirklichkeit leben.
Die Idee: Wir von FLay möchten der n Bevölkerung in Liechtenstein eine Räumlichkeit zur Verfügung stellen, um diesen Menschen in geschütztem Rahmen bei ihrer Selbstfindung und Verwirklichung zu helfen. Es soll der Gemeinschaft die Möglichkeit bieten neue Freundschaften zu schließen und sich Beratung einzuholen. Die Räumlichkeit ist ein Safeplace für jung und alt und wird eine Bereicherung für Liechtenstein und deren Bevölkerung sein.
Anliegen Initiator: "Neben finanzieller Hilfe, ist der Verein FLay auf der Suche nach einer Räumlichkeit und unterstützenden Menschen. Von der Projektschmiede erhoffe ich mir einen regen Austausch über diese Möglichkeit sowie Inputs zur Umsetzung."
ABLAUF
Zu Beginn der Projektschmiede stellen die Initiator:innen ihre Projekte vor. Dazu haben sie jeweils drei Minuten Zeit. Danach geht die eigentliche Schmiedearbeit los. In drei Runden wird an den unterschiedlichen Projektideen gearbeitet.
Jedes der drei Teams erhält einen Coach sowie Kompliz:innen (Expert:innen) zur Seite gestellt, welche von der Ideenkanal Stiftung, ergänzend zu den Mitdenker:innen aus der Bevölkerung, kuratiert und persönlich eingeladen werden. Die Aufteilung erfolgt, wann immer möglich, nach den persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten der Kompliz:innen. In der zweiten Runde werden die Tische gewechselt bevor in der dritten Runde alle wieder am gleichen Tisch sitzen. Für alle Teilnehmer:innen stehen Getränke und Snacks zur Verfügung.
Die Projektschmiede ist die ideale Vorbereitung für eine Teilnahme am Ideenkanal 2023. Die Teilnahme ist kostenlos, getragen von der Gemeinde Vaduz. Ist die Projektschmiede ausgebucht, besteht die Möglichkeit sich für eine der .folgenden Projektschmieden anzumelden
Fragen? Melde dich gerne bei Flo unter: flo@ideenkanal.com