



reha SonnenStern
SDG
#3 Gesundheit und Wohlergehen
Kategorie
Therapie
Ort
Eschen
Niederschwelliges Betreuungsangebot
Betreuung und Behandlung von Personen mit psychischen Problemen zur Förderung der Integration ins gesellschaftliche Leben. Dies erfolgt in einem ca. 3-wöchigen Aufenthalt auf einem Maiensäss/Alphütte betreut von Fachpersonen.
Vorname
Ulrike
Nachname
Hoop
Mittäter:innen
Worum geht es bei dieser Idee?
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Die Ziele ergeben sich dadurch, dass die Klienten ohne sozialen Druck in die "Ferien" gehen können und nicht in eine Klinik. Das Angebot in dieser Form ist für Psychisch Kranke noch nicht vorhanden. Aufgrund der kleinen Gruppe kann ind. auf die Klienten eingegangen werden. Personen die einen Rückzugsort brauchen. Sie sind in psychiatrischer oder psychologischer Behandlung. (Depressionen usw.) Die Betreuung richtet sich sowohl nach dem Zustand und den Fähigkeiten als auch nach den Bedürfnissen
Warum sollte jemand diese Idee unterstützen?
Jede 4. Person wird einmal in seinem Leben an einem psychischem Leiden erkranken. Um schon frühzeitig auf die Krankheit einzugehen braucht es auch kurze, intensive Therapien. Es darf keine Stigmatisierung der Krankheit geben. Darum wird auf die Bedürfnisse der einzelnen Klienten eingegangen, wenn sie gebraucht werden und nicht nach fixem Terminplan. Leerzeiten wie in einer Klinik gibt es nicht.
Wer sind die Menschen hinter dieser Idee?
Aufgrund meines eigenen Erlebens und stationären Aufenthalten in mehreren psychiatrischen Kliniken ist diese Idee entstanden.
Es fehlt das Wissen und der Gedankenaustauschs dies aufzubauen.
Was sind die nachhaltigen Entwicklungsziele dieser Idee?
Primäres Ziel der nachhaltigen Entwicklung:
#3 Gesundheit und Wohlergehen
Warum trägt diese Idee zu diesem Ziel bei?
Die psychische Gesundheit wird in Zukunft ein noch grösseres Problem werden, als es jetzt schon ist. Um schon frühzeitig bei beginnenden Krankheiten reagieren zu können, ist dieses niederschwellige Angebot gedacht. Bevor es zu einem längeren und kostenintensiven stationären Klinikaufenthalt kommt.
Diese Idee trägt auch zu diesen Zielen bei
Weitere Ideen