Seit dem ersten Durchgang im Jahr 2011 reiste der Ideenkanal von Liechtenstein über Vorarlberg nach Tirol und von dort weiter nach Oberösterreich. Mit einem grossen Erfahrungsschatz im Gepäck machte er sich wieder auf die Rückreise ins Fürstentum. Entstanden ist dabei unsere Vision: "Im Jahr 2030 ist das Alpenrheintal bekannt als das Silicon Valley für sinnstiftende Ideen."
Heute, mit über 80 erfolgreich geförderten Ideen und über 350 erfahrenen Kompliz:innen, erstreckt sich der Ideenkanal über den ganzen IBK-Raum und schafft so einen einzigartigen Rahmen, in dem die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) gedeihen können.
Doch was heisst eigentlich IBK und was ist das Ziel? Dazu geben wir in diesem Blogbeitrag Auskunft.

50 Jahre Internationale Bodenseekonferenz Gegründet wurde die Internationale Bodenseekonferenz im Jahr 1972. Sie dient als politisches Dach der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Bodenseeregion. Ziel der IBK ist es, die Region als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erhalten, zu fördern und die regionale Zusammengehörigkeit zu stärken. Zu den zehn Mitgliedern zählen bis heute die Länder und Kantone Baden-Württemberg, Bayern, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St. Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Vorarlberg und das Fürstentum Liechtenstein. Über 4 Millionen Menschen wohnen in der Bodenseeregion und 2,2 Millionen arbeiten dort.
Die Macher:innen-Region Die Bodenseeregion gilt seit jeher zu einer Macher:innen-Region mit viel Innovation. Zum 50-jährigen Bestehen der IBK wurde im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein ein Film produziert, der die Geschichten von fünf Menschen erzählt. Die Akteur:innen sind die Appenzellerin Riana Steinmann, die Lindauerin Teresa Deufel, die St.Gallerin Astrid Dörig sowie die Liechtensteiner Lukas Beck und Stephan vom Ideenkanal-Team. Welche Geschichten die fünf zu erzählen haben, erfährt ihr im Film BodenseeRaumGestalter:innen.
Kennst auch du Macher:innen aus dem Bodenseeraum? Dann hinterlass doch unten einen Kommentar 👇 und lass andere davon wissen!
Wie kann ich auf dem Laufenden bleiben?
Um Updates zum weiteren Verlauf des Ideenkanals und den Projektideen zu erhalten, empfehlen wir, unseren Newsletter zu abonnieren oder unserer Telegram Gruppe beizutreten.