top of page
Suche

Diese Täter:innen haben sich für das Ideencamp 2023 qualifiziert

Nach dem Bewerbungsschluss am 29. Mai 2023 und der öffentlichen Abstimmung vom 02. bis 04. Juni 2023 ist es soweit: die Teilnehmer:innen des Ideencamps 2023 stehen fest. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Täter:innen ihre Idee mit den Kompliz:innen weiterentwickeln und sich an der Pitch-Night der Öffentlichkeit präsentieren werden.


Drei Täterinnen von der Öffentlichkeit nominiert Vom 02. Juni bis 04. Juni haben über 1'000 Personen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein für die Ideen gestimmt. Die Bestplatzierten haben dabei über 50 % der Stimmen gesammelt. Dadurch haben sie den ersten grossen Schritt in die Öffentlichkeit gewagt, Feedback erhalten und ihr Netzwerk ausgebaut. Die drei von der Öffentlichkeit nominierten Ideen sind:

  1. in Beziehung sein um in Beziehung zu bleiben von Isabella Ausserer (AT) (226 Stimmen);

  2. KEB - Die Kompetenz-Entwicklung als Bildungsbrücke von Beate Fallaschinski, Kerstin Jakob und Angelika Köhler (DE) (167 Stimmen);

  3. SonnenStern:Persönlichkeitsentwicklung von Ulrike Hoop (FL) (126 Stimmen)

Herzlich willkommen in der Komplizenschaft!

Ideenkanal Stiftung nominiert acht weitere Täter:innen

Auf Basis der Ideenprofile, der öffentlichen Abstimmung und eines persönlichen Interviews hat die Ideenkanal Stiftung entschieden, insgesamt elf - anstatt ursprünglich zehn - Täter:innen an das Ideencamp 2023 einzuladen. Die weiteren acht nominierten Ideen sind:

  1. Jause:Pause von Julia Zambonin und Donnie Kienitz

  2. Petch - the perfect match von Kim Köhler und Iven Prillwitz

  3. Klimakapsel - Die Stiftung für Klimagerechtes bauen von Loris Vogt und Romero Ratti

  4. Vier Dörfer ein Bahnhof von Mario Marxer

  5. Start Now - Women empower Women von Maria Jussel

  6. Ackerhuesli von Luis Friedemann, Luca Strimmer und Noah Laternser

  7. Muttererde von Samantha Fernandes Da Silva

  8. Essenzkompass von Suzane Brunner Zeltner

Täter:innen aus der gesamten deutschsprachigen Vierländerregion Fünf Täter:innen wurden aus Liechtenstein, drei aus Österreich, zwei aus Deutschland und eine aus der Schweiz nominiert. Insgesamt bestehen die Ideen-Teams aus 18 Täter:innen und Mittäter:innen, wovon zehn Frauen und acht Männer sind. Das Durchschnittsalter der nominierten Täter:innen beträgt 36 Jahre.



Ideencamp in Vaduz - Auch für die interessierte Öffentlichkeit

Das Ideencamp 2023 (30. Juni und 01. Juli) ist eine Macher:innen-Konferenz mit Festival-Charakter auf dem Rathausplatz in Vaduz, Liechtenstein. Während tagsüber die Täter:innen und Kompliz:innen an den Ideen schleifen, öffnet sich das Ideencamp an den Abenden mit einer FuckUp-Night, Pitch-Night, Konzerten und einem Bio-Food-Markt. Weitere Informationen zum Camp und dem Programm gibt es hier.


Wie kann ich auf dem Laufenden bleiben?

Um Updates zum weiteren Verlauf des Ideenkanals und der Projektideen zu erhalten, kannst du unseren Newsletter zu abonnieren, unserer Telegram Gruppe beitreten und uns auf LinkedIn folgen.

638 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page