top of page
Suche

Ideenschmiede Vaduz #2

Aktualisiert: 17. Mai

Am Donnerstag, den 11. Mai 2023, lud die Gastgebergemeinde Vaduz und die Ideenkanal Stiftung zu einer weiteren Ideenschmiede im Vadozner Huus ein. Teilnehmer:innen aus Bregenz, Buchs, Sargans, Schaan, Eschen, Triesen und Vaduz, darunter Bürgermeisterin Petra Miescher, schärften gemeinsam die Vorhaben von insgesamt drei Ideenteams.

Ideenschmiede Vaduz #2 - Täter:innen, Kompliz:innen und Mitdenker:innen aus der Bevölkerung schärfen gemeinsam Ideen

Ideen gemeinsam weiterbringen Knapp über 20 Menschen sind im Vadozner Huus zusammengekommen, um drei Ideen unter die Lupe zu nehmen. Das Ziel des Abends: mit einer konkreten Idee für den nächsten Schritt nach Hause gehen.

«Die Ideenschmiede soll die vorhandene Idee möglichst früh auf die richtige Schiene bringen», so der Ideenkanal-Geschäftsführer. Manchmal würden Menschen zu gross denken oder haben Angst, direkt mit ihrer Idee an die Öffentlichkeit zu gehen. Im Vadozner Huus hingegen entsteht ein geschützter Raum.


Drei Projekte, die unterschiedlicher nicht sein können, wurden bei der Ideenschmiede innerhalb von drei Minuten zuerst vor allen Teilnehmer:innen gepitcht und folgend gemeinsam weiterentwickelt. Präsentierte Ideen:

  • Gerhard Müller und Sebastian Rangger wollen eine nachhaltige Plattform für Ausflüge und Reisen entwickeln: eine Tourismus-App aus der Region, auf der man gleichzeitig Ski ausleihen kann, den Skikurs und ein Hotelzimmer buchen kann.

  • Cornelia Wolf möchte mit ihrem Projekt dunkle Ecken, vernachlässigte Plätze und kahle Orte in Vaduz aufhübschen. Diese Aufwertung soll durch das Bepflanzen der Orte oder Kunst am Bau passieren.

  • Ulrike Hoop «Sonnenstern» soll Menschen, die mitten im Leben stehen und sich mit emotionalen Belastungen konfrontiert sehen, aber nicht in der Lage sind, erfolgreich eine Veränderung herbeizuführen, helfen. Bevor es «knallt» – in Form von Burnout oder Depression – sollen mit einem begleiteten Veränderungsprozess Körper, Geist und Seele wieder in Einklang gebracht werden.

Ulrike Hoop meinte zu ihrer Teilnahme:"Ich bin sehr dankbar um den Input aller Teilnehmer:innen. Ich habe sehr viel gelernt und werde das alles jetzt so in meine Idee einfliessen lassen". Sie hat ihre Ideen "Sonnenstern" bereits als Täterin in den Ideenkanal 2023 eingereicht und kann die gesammelten Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der Ideenschmiede nun in die bestehende Idee übernehmen.

Bewerbungsschluss für den Ideenkanal 2023

Interessierte können noch bis und mit 29. Mai 2023 ihre Vorhaben einreichen (Bewerbungsformular) und erhalten die Chance auf einen der zehn Startplätze für das Ideencamp 2023.



Weitere Ideenschmieden folgen

Im Jahr 2023 werden weitere Ideenschmieden stattfinden. Interessierte finden unter dem Menüpunkt Termine alle weiteren Ideenschmieden und können sich bereits heute als Täter:in und Mitdenker:in anmelden.


Möchtest auch du eine Ideenschmiede durchführen?

Eine Ideenschmiede wird vom Ideenkanal-Team kuratiert, organisiert und moderiert und richtet sich in erster Linie an Verwaltungen, Stiftungen und NGOs. Erfahre mehr dazu und verschaff dir mit Hilfe dieses Videos einen ersten Eindruck.



Wie kann ich auf dem Laufenden bleiben?

Um Updates zum weiteren Verlauf des Ideenkanals und der Projektideen zu erhalten, empfehlen wir, unseren Newsletter zu abonnieren unsere Telegram Gruppe beizutreten oder uns auf LinkedIn zu folgen.


113 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page