Innovationsfreudige Organisationen nutzen den Ideenkanal, um sich und ihre Förderbereiche einem breiten, engagierten Publikum vorzustellen.
In der Q&A Session vom Dienstag, den 22. Juni 2021,
präsentierten die beiden Themenpat:innen Flurina Seger (Stiftung Lebenswertes Liechtenstein) und Caroline Hilti (Toni Hilti Stiftung) das diesjährige Schwerpunktthema „Gute Ernährung & Food Waste im Rheintal“. Dabei gaben die Beiden Antworten auf die Fragen, was bedeutet eigentlich „gute Ernährung“? Wieso ist gerade bei uns Food Waste ein Thema und was für Projekte wollen die Stiftungen im Rahmen des IDK21 ansprechen und unterstützen?
Folgend der Videomitschnitt der Q&A Session via Zoom.
Detaillierte Themenbeschreibung
«Vom Feld bis zum Teller – gute Ernährung für alle ermöglichen und erlebbar machen!» Dies ist das Ziel, welches die beiden Liechtensteiner Stiftungen mit ihrer Teilnahme am Ideenkanal verfolgen. Auf unserer Webseite haben die beiden Themenpatin:innen unter dem Menüpunkt Themen- und Wirkungsgebiete ihren Förderfokus nochmals detailliert zusammengefasst.
Über 10 Jahre Erfahrung in der Förderung von Food-Projekten
Bereits in der Vergangenheit konnte der Ideenkanal einer Vielzahl an Projekten aus dem Bereich Ernährung zur Realisierung verhelfen. Beispielsweise eine mobile Brotbackstube, eine Gartenkooperative, Insekten-Kochkurse, Schulgärten, die Rekultivierung von Lebensmittelhanf in den Alpen, diverse Teller statt Tonne Veranstaltungen, uvm. Sämtliche geförderten Projekte aus den Vorjahren finden sich in unserem Projekt-Archiv.
Passend dazu, hier ein Interview mit Nadine Gstöhl von der Gartenkooperative Liechtenstein Werdenberg, über ihre Teilnahme am Ideenkanal.
Was muss ich bei meiner Bewerbung beachten?
Falls du mit Gedanken spielst, dich mit einem Projekt beim IDK21 zu bewerben, findest du in unserem vorgehenden Blogbeitrag wichtige Tipps und Tricks zur Erstellung deines Bewerbungsvideos. Am 19. August 2021 bieten wir zudem ein öffentliches Pitch Training an. Alle weiteren Events rund um den IDK21 findest du im Menüpunkt Events.
Alles klar!? Na dann! Auf geht´s! Die Zukunft gehört den Mutigen!
Namhafte Kompliz:innen mit an Bord
Das Herzstück des Ideenkanals ist die Begleitung der Initiator:innen durch das fünfzigköpfige Kompliz:innen-Team. Auch hier konnten Flurina und Caroline für den Bereich Gute Ernährung und Food Waste bereits ein paar namhafte Persönlichkeiten gewinnen: so zum Beispiel Albert Ospelt, Geschäftsführer der Ospelt Catering AG und Walter Hagen, Gastronom & Präsident des Liechtensteiner Hotel- und Gastronomieverbands. Weitere folgen.
Wer Teil des internationalen Kompliz:innen-Teams werden will, kann sich ebenfalls auf der Webseite des Ideenkanals bewerben.