top of page
Suche

Q&A Session "Soziokultur"

Aktualisiert: 10. Aug. 2021

In der dritten Q&A Session des IDK22 unterhielten wir uns mit Elisabeth Stöckler, Geschäftsführerin der Kulturstiftung Liechtenstein über ihr Themengebiet "Soziokulturelle Projekte mit Liechenstein Bezug".


Laut Elisabeth, ist "Soziokultur" ein Fachbegriff der Kulturpolitik und bezeichnet eine direkte Hinwendung von Akteur:innen und Einrichtungen zum Alltag. Eine Kultur, die durch Beteiligung lebendig wird. Eine Kultur, in der alle mitgestalten können – unabhängig vom Alter, unabhängig von sozialer oder geografischer Herkunft, von Religion oder Geschlecht.


Als Themenpatin des IDK21 möchte die Kulturstiftung Liechtenstein gezielt Projekte unterstützen, die sich in (ausgewählte) gesellschaftliche Felder in Liechtenstein oder in einen gesellschaftlichen Diskurs einbringen. Ein Beispiel dafür sind die Projekte des Vereins ELF, die in den Gemeinden unter Einbezug der Bevölkerung das Themenfeld «Raumkultur» auf vielfältige Weise bearbeitet. Verschiedene Projekte des Kunstvereins Schichtwechsel - beispielsweise «Sag mir wo die Blumen sind» oder «Who cares?» - vertraten in den letzten Jahren ebenfalls eine soziokulturelle künstlerische Strategie.


Die Kulturstiftung freut sich mit dem Ideenkanal auf vielfältige Projektideen, die das Land Liechtenstein bereichern werden.


Folgend der Videomitschnitt unserer Unterhaltung mit Elisabeth Stöckler von der Kulturstiftung Liechtenstein:








45 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page