top of page
Sale Branding

StreamUp Liechtenstein

SDG

#12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Kategorie

Food

Ort

Zürich

Von der Nische auf den Teller - Unser Projekt zielt darauf ab, Nebenströme aus Produktion, Landwirtschaft und Verarbeitung für ein breites Publikum in Handel und Gastronomie zugänglich zu machen. Wir unterstützen Lösungen zur effektiven Nutzung dieser Nebenströme, um ihre Präsenz auf den Tellern der Konsument:innen zu erhöhen.

Vorname

Tatjana

Nachname

Nebel

Mittäter:innen

United Against Waste Schweiz

Pitch Video

Worum geht es bei dieser Idee?

Unser Lösungsansatz stärkt die Wertschöpfungsketten, identifiziert Potenziale in der Verarbeitung und Produktion von Nebenströmen und verknüpft Angebot und Nachfrage. Wir fördern die Weiterentwicklung von Lösungen, sichern die Abnahme und präsentieren diese durch Events und Messen einem breiten B2B- und B2C-Publikum.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir möchten unser in der Schweiz erfolgreich gestartetes StreamUp-Programm ausweiten, um einen grösseren Impact zu erzielen. Liechtenstein bietet mit seiner Vielzahl an Produktions- und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben wie der Ospelt-Gruppe und Hilcona und Organisationen wie dem Verein Feldfreunde und noch etlichem mehr, ideale Voraussetzungen für unser Vorhaben. Als jemand, dem das Land am Herzen liegt und der die Offenheit gegenüber solchen Themen spürt, würde ich unser Programm gerne auf Liechtenstein adaptieren. Also wie bringen wir die Lösungen für Lebensmittel Nebenströme von der Nische auf den Teller?

Warum sollte jemand diese Idee unterstützen?

Die Förderung dieses Projekts entspricht ethischen und ökologischen Prinzipien, indem Lebensmittelverluste reduziert und Ressourcen effizient genutzt werden. Durch die Verbindung von traditionellem Wissen mit modernen Innovationen können nachhaltige und wirtschaftlich rentable Lösungen entwickelt werden. Diese Kombination spiegelt die Werte Liechtensteins wider und stärkt die Identifikation der Bevölkerung mit dem Projekt. Zudem wird die Wertschätzung für Lebensmittel gesteigert, was zu einem bewussteren Konsumverhalten beiträgt.

Wer sind die Menschen hinter dieser Idee?

Ich bin Tatjana Nebel zusammen mit unserem Team aus Kommunikation, Kulinarik und Lebensmitteltechnologie von United Against Waste Schweiz.

Was sind die nachhaltigen Entwicklungsziele dieser Idee?

Primäres Ziel der nachhaltigen Entwicklung:

#12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Warum trägt diese Idee zu diesem Ziel bei?

Diese Idee trägt auch zu diesen Zielen bei

#17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Weitere Ideen

bottom of page