



Freeride
SDG
#3 Gesundheit und Wohlergehen
Kategorie
Event
Ort
Vaduz
Freeride – Ein internationaler Jugendaustausch in Frankreich, der unsere Leidenschaft für Freestyle-Skiing mit kreativen Medienprojekten und kulturellem Austausch verbindet. Initiiert am Jugendforum JUBEL in Liechtenstein und mit Unterstützung von aha sowie Partnern aus Österreich und Frankreich weiterentwickelt.
Vorname
Virginie
Nachname
Meusburger-Cavassino
Mittäter:innen
Luis & Alwin, Oberschule Vaduz
Worum geht es bei dieser Idee?
Junge Menschen – besonders Jungs – stehen heute vor vielen Fragen zu Identität, Selbstvertrauen und gesellschaftlichen Erwartungen. Oft fehlt ihnen ein sicherer Raum, um offen über Männlichkeit, Verantwortung und Respekt zu sprechen.
Gleichzeitig ist ihre Begeisterung für Freestyle-Sportarten wie Skifahren gross – doch diese Leidenschaft wird selten mit kritischem Denken, interkulturellem Lernen oder Medienkompetenz verknüpft.
Das Projekt Freeride möchte genau das verbinden:
- Freestyle-Skiing in einem sicheren, unterstützenden Umfeld ermöglichen
- Foto- und Video-Workshops zur Stärkung der Medienkompetenz und Selbstreflexion
- Dialogräume zu Themen wie Männlichkeit, Fairness, Respekt und Vielfalt schaffen
- Interkulturellen Austausch zwischen Jugendlichen aus Liechtenstein, Österreich und Frankreich fördern
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Projekt richtet sich an Jungen im Alter von 13 bis 16 Jahren und verfolgt das Ziel,
- Selbstvertrauen, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein zu stärken,
- Kreativität und Medienkompetenz durch eigene Foto- und Videoprojekte zu fördern,
- kritisches Denken über Rollenbilder und Männlichkeit anzuregen,
- interkulturelles Lernen und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu ermöglichen.
Warum sollte jemand diese Idee unterstützen?
Freeride ist mehr als ein Sportprojekt – es fördert soziale, emotionale und mediale Kompetenzen junger Menschen.
Das Projekt hilft Jugendlichen,
- sich persönlich weiterzuentwickeln und über Rollenbilder nachzudenken,
- Verantwortung und Sicherheitsbewusstsein im Sport und im Leben zu stärken,
- digitale Fähigkeiten zu erweitern,
- internationale Freundschaften zu knüpfen und Verständnis für Vielfalt zu entwickeln.
Beim Ideencamp suchen wir Antworten auf die Frage: Wie können wir unser erstes Freeride-Projekt erfolgreich umsetzen – von der Organisation über Medienproduktion bis hin zur Zusammenarbeit mit Freestyle-Sportler:innen und Kompliz:innen, die uns unterstützen?
Wer sind die Menschen hinter dieser Idee?
Luis und Alwin aus Liechtenstein, beide Schüler der Oberschule Vaduz, sind die Initiatoren.
Unterstützt werden sie von der Organisation aha – Tipps & Infos für junge Leute sowie Partnerorganisationen in Österreich und Frankreich.
Was sind die nachhaltigen Entwicklungsziele dieser Idee?
Primäres Ziel der nachhaltigen Entwicklung:
#3 Gesundheit und Wohlergehen
Warum trägt diese Idee zu diesem Ziel bei?
Diese Idee trägt auch zu diesen Zielen bei
#10 Weniger Ungleichheiten
Weitere Ideen




