Alternative Leadership Programm (altLP): Führungskompetenz in agilen Umfeldern entwickeln
Das Alternative Leadership Programm (altLP) im Rahmen des Ideenkanal-Inkubators öffnet aufstrebenden Führungskräften eine alternative Perspektive auf Leadership-Qualitäten. Wir sind überzeugt, dass Leadership nicht nur hierarchisch, sondern auch kollaborativ sein kann. altLP ermöglicht es den Teilnehmenden, sich in einem inspirierenden Umfeld weiterzuentwickeln und ihre Führungskompetenzen auf innovative Weise zu stärken.
Einzigartige Merkmale des altLP
-
Kollaborativer Leadership-Ansatz: Das altLP öffnet Türen zu einer Führungsdynamik, die jenseits traditioneller Hierarchien liegt. In einem interdisziplinären Umfeld betonen wir die kreative Kraft der Zusammenarbeit. altLP erlaubt die Integration vieler Perspektiven und die Entwicklung innovativer Führungsfähigkeiten.
-
Praktische Erfahrungen und Co-Kreation: Anders als traditionelle Leadership Programme vermittelt altLP nicht nur theoretische Konzepte. Die Teilnehmenden nehmen aktiv an Ideencamps teil, arbeiten mit Projektinitiator:innen und Kompliz:innen zusammen und entwickeln so Projekte unter unsicheren Bedingungen.
-
Individuelle Begleitung: Mit einem Mix aus Vorbereitungs-Workshops, Reflexions-Gesprächen und Methoden-Trainings bietet altLP individuelle Begleitung. Die Teilnehmenden können das Erlebte reflektieren und die gewonnenen Erkenntnisse in ihren Arbeitsalltag übertragen.
-
Netzwerkmöglichkeiten: altLP eröffnet den Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk von zukunftsorientierten Menschen und Organisationen. Teilnahme an Online-Meetups und physischen Netzwerk-Treffen bieten wertvolle Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung.
-
Messbare Ergebnisse: Die quantitative Ermittlung des "OpportunityScore" dokumentiert die Entwicklung der altLP-Absolvent:innen in Bezug auf Unsicherheit und Chancenerkennung während ihrer Teilnahme am Ideenkanal-Inkubator.



Was beinhaltet das altLP?
-
Dreistündiger Vorbereitungs-Workshop vor einem Ideencamp
-
Teilnahme als Kompliz:in an einem von fünf Ideencamps inkl. Verpflegung
-
Persönliches, einstündiges Reflexions-Gespräch
-
Dreistündiges Methoden-Training vor einem weiteren Ideencamp
-
Teilnahme als Moderator:in an einem Ideencamp inkl. Verpflegung
-
Quantitative Ermittlung des "OpportunityScore"
-
Zweistündiger Abschluss-Workshop mit weiteren Teilnehmenden
-
Teilnahme an Online-Meetups nach eigenem Ermessen
-
Teilnahme an physischen Netzwerk-Treffen
Sämtliche Daten unter dem Menüpunkt Termine.
Mehrwert für Teilnehmer:innen

Teilnehmende profitieren von der Möglichkeit, sich an sinnstiftenden Pionierprojekten zu beteiligen, einem exklusiven Netzwerk beizutreten und ko-kreative Arbeitsformen zu erlernen. altLP-Teilnehmer:innen werden nicht nur inspiriert, sondern nehmen auch wertvolle Kontakte, Lebensfreude und ein erweitertes Innovationsverständnis mit nach Hause.
Der minimale Zeitaufwand beträgt 20 Stunden, und die Teilnehmenden erhalten diverse Präsentationsmöglichkeiten, einschliesslich des Firmen-Logos am Ideencamp und auf der Ideenkanal-Webseite.
Nutzen des altLP für Unternehmen
Für Unternehmen bietet altLP eine qualitative Erweiterung persönlicher Entwicklungsprogramme, erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber:in und bereichert die interne Betriebskultur durch die Integration von altLP-Absolvent:innen.
altLP-Gastgeber: Roman Eggenberger
Als ehemaliger Sponsor, Komplize, und Unternehmer ist Roman Eggenberger ein Ideenkanal-Veteran. Seine vielfältige Erfahrung aus Leadership-Programmen bei Credit Suisse und Morgan Stanley sowie seinem altMBA von Seth Godin machen ihn zum idealen Mentor für die Führungskräfte von morgen.
Investition in Führungskompetenz: Teilnahmegebühr für das altLP
Wir sind überzeugt, dass die Entwicklung von Führungskompetenzen eine entscheidende Investition in die Zukunft ist. Die Kosten für die Teilnahme am Alternative Leadership Programm (altLP) belaufen sich auf CHF 2.500,- pro Mitarbeiter:in.
Interessiert oder verwirrt? Oder beides?
Treten Sie mit uns in Kontakt und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie bei der Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter:innen unterstützen können.