

Alternatives Leadership Programm (altLP): Führung neu erleben, visionäre Menschen treffen, gemeinsam die Zukunft gestalten
Das altLP ist ein Experimentierfeld für Führungskräfte, Selbständige, Umsattler:innen und Gestalter:innen aus Unternehmen, Verwaltungen, NGOs, Medien und Bildungseinrichtungen.
Im Zentrum steht die Entwicklung kollaborativer Führung – mit Fokus auf gesellschaftlichen Wandel und sinnstiftende Betätigung.
Teilnehmende nehmen als Täter:in oder Kompliz:in an einem Ideencamp teil. Die Erfahrung wird durch eine persönliche Vorbereitung und begleitete Reflexion vertieft und in den Alltag integriert.
Das Programm öffnet Türen zu einem starken Netzwerk visionärer Menschen und Organisationen, die gemeinsam neue Wege gestalten.
Interessiert? Unverbindliches Erstgespräch buchen
Was zeichnet das altLP aus?
Echte Begegnungen und konkrete Projekte
Im altLP wird realitätsnah gearbeitet – die Teilnehmenden sind direkt in reale Projekte eingebunden und arbeiten aktiv mit Täter:innen und Kompliz:innen zusammen, um greifbare Ergebnisse zu erzielen.
Interdisziplinäres Lernen
In Vorbereitungs- und Reflexionsgesprächen in Kleingruppen mit anderen altLP-Teilnehmenden wird die ganzheitliche Betrachtung gefördert und die Integration der Erfahrungen in den Arbeitsalltag unterstützt.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
altLP-Teilnehmende können sich im Rahmen des Ideenkanal-Netzwerks weiterentwickeln, indem sie in verschiedenen Rollen an weiteren Ideencamps mitwirken oder sich sogar zur Ideencamp-Moderator:in weiterbilden.

Was bringt die Teilnahme?

Zugang zu inspirierenden Menschen und Organisationen
Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu einem Netzwerk zukunftsorientierter Menschen und Organisationen mit direktem Liechtenstein-Bezug. AlumniTreffen fördern langfristigen Austausch und eröffnen neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Erlernen von kollaborativen Arbeitsweisen und innovativen Methoden
Teilnehmende lernen Ansätze, die Ko-Kreation fördern und sie befähigen, gemeinsam ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, nachhaltig zu handeln und ihre berufliche Praxis zu bereichern.
Vertieftes Verständnis von Leadership im Kontext gesellschaftlichen Wandels
Die Teilnehmenden entwickeln ein tieferes Verständnis dafür, was verantwortungsvolles Leadership in Zeiten gesellschaftlichen Wandels bedeutet. Sie stärken ihre Fähigkeit, mit Unsicherheit umzugehen, Orientierung zu geben und gemeinsam mit anderen sinnvolle Veränderungen zu gestalten.
Welchen Nutzen haben Partnerorganisationen?
Förderung einer innovativen Organisationskultur
Das altLP unterstützt Partnerorganisationen dabei, eine Unternehmenskultur zu fördern, die Innovation, Kreativität und Kollaboration schätzt und für zukünftige Herausforderungen gerüstet ist.
Erweiterung von Mitarbeiterentwicklungsprogrammen: Partnerorganisationen profitieren von einem Programm, das gezielt auf die Weiterentwicklung innovationsfreudiger Mitarbeitenden ausgerichtet ist und deren langfristige Bindung ans Unternehmen stärkt.
Lokale Vernetzung und Sichtbarkeit
Die Ideenkanal Stiftung bietet Partnerorganisationen eine Plattform, um ihre Projekte und Werte einem breiten Netzwerk zu präsentieren. Mitarbeitende können wertvolle Kontakte knüpfen und langfristige Beziehungen aufbauen.
altLP-Wegbegleiter: Roman Eggenberger
Als ehemaliger Sponsor, Komplize und Unternehmer ist Roman Eggenberger ein Ideenkanal-Veteran. Seine vielfältige Erfahrung aus Leadership-Programmen bei Credit Suisse und Morgan Stanley sowie seinem altMBA von Seth Godin machen ihn zum idealen Mentor für die Führungskräfte von morgen.
- Online verfügbar
30 Min.
Flexible Teilnahme nach finanziellen Möglichkeiten
Die Teilnahme am altLP kostet:
-
Für Einzelpersonen: CHF 888 pro Person
-
Für Unternehmen: CHF 1`222 pro Person
Wir verstehen, dass finanzielle Möglichkeiten variieren, und passen daher die Kosten des Programms an die jeweiligen individuellen Möglichkeiten der Teilnehmenden an.
Das altLP umfasst einen Mindestaufwand von 10 Stunden.
Interessiert oder verwirrt? Oder beides?