top of page

Angebot für Täter:innen

Wir bieten eine lebendige Plattform, auf der sinnstiftende Ideen wachsen und gemeinsam verwirklicht werden.

Unser Angebot für Täter:innen umfasst:

Gute Ideen und breites Wissen teilen

Was bringt der Ideenkanal

Individuelle Vorbereitung

Wir unterstützen dich dabei, deine Idee wirkungsvoll auf unserer Täter:innen-Seite zu präsentieren und dich optimal vorzubereiten, inklusive eines knackigen 1-Minuten-Pitches.

Moderierter Input & Konstruktives Feedback

Vernetze dich mit engagierten Kompliz:innen, entwickle deine Idee gezielt weiter und erlebe eine Gemeinschaft, die dich inspiriert, motiviert und in herausfordernden Phasen stärkt.

 

Langfristige Begleitung

Profitiere von Sichtbarkeit in den lokalen Medien Liechtensteins und im Wirkungsbericht, erhalte Zugang zu unseren Förder- und Kooperationspartner:innen und bleib durch Alumni-Angebote wie Updates in Folge-Camps und das jährliche Komplizentreffen dauerhaft vernetzt.

Carlo Weber - Gründer Alpenpionier AG

Was Täter sagen:

​“Während des Ideencamps wurde uns klar, dass unsere Idee Potenzial hat und dass das andere auch so sehen. Wir konnten ein Netzwerk an Kompliz:innen und zukünftigen Investoren aufbauen und hatten mächtig viel Spass!”

Carlo Weber

Taten sprechen mehr als Worte

970

eingereichte Ideen

510

Netzwerk an engagierten Kompliz:innen

6M

akquirierte & vermittelte Fördergelder

111

erfolgreich geförderte Pionierprojekte

2M

eingebrachte Pro-Bono-Leistungen

89

geschaffene neue Arbeitsplätze

Unsere Motivation wird befeuert von den zahlreichen Erfolgsgeschichten der letzten 15 Jahre, die wir aktiv mitgestalten durften. Dazu zählen erfolgreiche Teilnahmen an TV-Formaten wie "Die Höhle der Löwen" in Deutschland und der Schweiz sowie bei "2 Minuten 2 Million" in Österreich. Aber auch diverse Auszeichnungen für die von uns geförderten Ideen, wie der Schweizer Agropreis, der Nachhaltigkeitspreis der Internationalen Bodenseekonferenz, der Vorarlberger Unternehmer:innen-Award und der Zukunftspreis der Liechtensteinischen Landesbank. Hier sind einige zentrale Kennzahlen aus 14 Jahren Ideenkanal.

Was erwarten wir von Täter:innen?

Bei der Auswahl legen wir Wert auf:

 

Innovationsgrad: Lösungen mit Alleinstellungsmerkmal und klarem Mehrwert.

 

Systemisches Denken: Projekte, die im gesellschaftlichen Kontext verankert sind und ganzheitlich wirken.

 

Unternehmerisches Mindset: Ein Mix aus gesellschaftlichem Impact und wirtschaftlicher Denkweise.

 

Engagement und Umsetzungsbereitschaft: Aktive, persönliche Umsetzung der Idee.

 

Offenheit für Innovation: Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung.

 

Passende Unterstützung: Anforderungen, die mit den Ressourcen des Programms übereinstimmen.

 

Verlässlichkeit: Zuverlässigkeit gegenüber Kompliz:innen und dem Team.

Gemeinsam neue Ideen umsetzen
Kriterien
bottom of page