top of page

Ein Test- und Entwicklungsraum für sinnstiftende Projektvorhaben in Liechtenstein und darüber hinaus

Hast du eine kreative Lösung für eine gesellschaftliche Herausforderung? Möchtest du deine Organisation zukunftsfähig gestalten oder den Schritt in die Selbstständigkeit wagen?

Unterstützt durch die Gemeinde Vaduz und das Land Liechtenstein bieten wir dir kostenlose Hilfe, um dein Vorhaben voranzutreiben und umzusetzen.

Ideencamp#27_Moderationskoffer_Ideenkanal.JPG

Massgeschneidert und kontinuierlich

Unser Fokus liegt auf einer breiten Palette von Wirkungsfeldern, sei es im Bereich humanitärer Anliegen, Umweltschutzprojekte oder technologieorientierte Vorhaben (siehe SDGs). Unsere Angebote richten sich an (angehende) Selbstständige, Kulturschaffende, Aktivist:innen und Projektleiter:innen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Unsere Unterstützung umfasst:

Was Initiatoren sagen:

"Das Inkubatorprogramm der Ideenkanal Stiftung war für uns ein Sprungbrett, das uns ermöglicht hat, mit unserem Projekt so richtig loszulegen. Damit meine ich nicht einfach das Startkapital, sondern die Motivation, die mit der Teilnahme einherging, und die Kooperationen, die sich durch die Bekanntmachung ermöglichten. Ausschlaggebend war auch die Begleitung über das Ideencamp hinaus, durch die Kompliz:innen und durch das Ideenkanal-Team selbst.”

Simon Egger

Beratung

Individuelle Beratung für Initiator:innen

Unser Support erstreckt sich von der Ideenfindung bis zur Umsetzung, individuell angepasst an deine Bedürfnisse und dein Tempo.

Buche jetzt dein Erstgespräch mit dem Ideenkanal-Team

Regelmässige Ideencamps 

Ideencamp#27_AllesBeginntMitDeinerIdee_Ideenkanal.JPG

Nutze die im Zweimonatsrhythmus stattfindenden Ideencamps als kreatives Entwicklungs- und Testlabor für dein Projektvorhaben.

 

Ein Ideencamp bietet: 
 

  • Input zu relevanten Themen;

  • Mentoring-Sessions mit Kompliz:innen;

  • Verpflegung und ein kulturelles Rahmenprogramm.

Was bringt die Teilnahmen an einem Ideencamp?

Termine und Anmeldung

Teilnahme als Kompliz:in

Ideencamps

Meetups, Webinare und Netzwerk-Treffen

Als Fortsetzung der Ideencamps bieten wir regelmässige Online-Meetups an, veranstalten Webinare und laden jährlich zu einem grossen Netzwerk-Treffen ein.

Termine und Anmeldung unter dem Menüpunkt Termine.

Meetups
Arbeitssession Ideenkanal

Was Komplizinnen sagen:

“Die Kompliz:innen tauschen sich werden den Ideencamps intensiv aus und es entsteht eine kreative Plattform mit vielen Inputs, die man mitnehmen und mit denen man ganz viel Neues stricken kann."

Michèle Frey-Hilti

Partner:innen

Crowdfunding mit Matchingfunds

Bei Bedarf unterstützen wir Initiator:innen dabei, eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext.com durchzuführen und von unserem Cofunding zu profitieren: Jeder gesammelte Franken/Euro wird von der Ideenkanal Stiftung um CHF/EUR 0.50 erweitert.

Siehe Cofunding-Seite auf Startnext.com

Zugang zu unserem Partner:innen-Netzwerk

Ob du nach geeigneten Stiftungen, Unternehmen oder NGOs suchst – wir helfen dir, die richtigen Verbindungen herzustellen, um deine Ideen voranzubringen.

Partner:innen sind dazu eingeladen, Projektideen an uns heranzutragen, denen noch etwas unter die Arme gegriffen gehört.
 

Cofunding
Ideencamp#27_PetraMiescheValentinaOehryrRestaurantMühleGruppe_Ideenkanal_edited_edited.jpg

Was Partner sagen:

“Ich finde das Inkubatorprogramm bzw. das Ideencamp eine wunderbare Plattform für uns als Gemeinde. So werden Ideen aus der Bevölkerung oder auch Verwaltung sichtbar gemacht, in einem möglichst frühen Stadium gemeinsam weiterentwickelt und vom Ideenkanal-Team oder auch der Verwaltung bis zur Realisierung begleitet.”

Petra Miescher

Reichweitenstarke Plattform

Nutze unsere weitreichenden Kommunikationskanäle, um eine breite Zielgruppe anzusprechen.

Interessiert oder verwirrt? Oder beides?

Seit dem Jahr 2010 haben über 90 Projekte erfolgreich begleitet. Wir helfen auch dir gerne weiter.

 

Schreib uns

Melde dich für ein Ideencamp an

Buche ein Erstgespräch mit dem Ideenkanal-Team

Kommunikationskanäle
bottom of page