top of page
2021-10-22-Ideenkanal-Pitch-Night-2021-Altes-Kino-Vaduz-0402_edited.jpg

Wir fördern Gründer:innen, Aktivist:innen und Kreative - mit Netzwerk, Wissen und Cofunding.

Mit dem jährlich stattfindenden Ideenkanal-Inkubator bieten wir mutigen Menschen und Organisationen in der deutschsprachigen Vierländerregion — wir nennen sie Täter:innen — einen klaren Rahmen, um vage, aber auch konkrete, sinnsfiftende Pionierprojekte gemeinsam umzusetzen.

Aktueller Stand der Dinge:

  • Die Bewerbungsphase für den IDK23 endete am 29. Mai 2023.

  • Vom 02. - 04. Juni kann für die Täter:innen abgestimmt werden.

  • Am 30. Juni und 01. Juli 2023 findet das Ideencamp auf dem Rathausplatz Vaduz statt.

  • Die Bewerbungsphase für den IDK24 startet im Januar 2024.

Was bietet der Ideenkanal-Inkubator für Täter:innen?

  • Eine reichweitenstarke Plattform, um sinnstiftende Ideen der Öffentlichkeit zu präsentieren.

 

  • Teilnahme am zweitägigen Ideencamp in Vaduz, Liechtenstein, um die Idee gemeinschaftlich mit über 40 tatkräftigen Kompliz:innen weiterzuentwickeln.

  • Regelmässige Online-Meetups, Webinare und Alumni-Treffen.

  • Begleitung bei der Durchführung einer Crowdfunding-Kampagne mit einem Cofunding-Fund in der Höhe von CHF/EUR 3´000 je Projekt oder ein einmaliges Startkapital in der Höhe von CHF/EUR 1´000. 

  • Zugang zu unserem weitreichenden Netzwerk an Stiftungen, Verwaltungen, Unternehmen, Medienschaffenden und NGOs.​

Stephan Schweiger und Denis Bartelt_edited.jpg

Was Partner sagen:

“Das Konzept des Ideenkanals zeigt, wie innovative Ideen in Zukunft gefördert werden sollen, und ist damit wegweisend. Die Täter:innen formulieren gemeinsam Lösungsansätze gesellschaftlicher Problemstellungen. Die Ideen landen nach dem Ideencamp nicht in der Schublade, sondern werden über ein Crowdfunding unternehmerisch und direkt an der Zielgruppe getestet und erhalten somit eine echte Chance auf Realisierung.”

Denis Bartels

Idee einreichen

Idee veröffentlichen 

Wir fördern Projektideen, die in der Vierländerregion einen wirksamen Beitrag zum Erreichen der SDGs leisten. In einem ersten Schritt genügt es, die Idee in 300 Zeichen zu formulieren:

 

Zur Vorbereitung bieten wir:

Befürwoter:innen sammeln

Netzwerk aktivieren

170519 Ideencamp 4-68.jpg

Telefoninterviews und Einbezug der Öffentlichkeit bei der Bewertung der Ideen als Bekanntheitsmacher und erster Qualitätstest. Die drei Täter:innen, welche dabei die meisten Online-Befürworter:innen sammeln, qualifizieren sich direkt für die Teilnahme am Ideencamp. Aus allen anderen Bewerbungen nominiert die Ideenkanal Stiftung sieben weitere Täter:innen für die Teilnahme am Ideencamp.

  • Telefoninterviews: ab 01. Mai (Täter:innen werden kontaktiert)

  • Netzwerkaktivierung: Fr. 02. bis So. 04. Juni 2023

  • Finales Ergebnis: Mi. 07. Juni 2023

Ideencamp

Idee mit Kompliz:innen weiterentwickeln

Im Rahmen des Ideencamps (30. Jun. - 01. Jul. 2023) lernen die zehn ausgewählten Täter:innen die Kompliz:innen kennen. Basierend auf ko-kreativen Arbeitsmethoden werden die Ideen gemeinschaftlich weiterentwickeltAn den Abenden öffnet sich das Ideencamp für die interessierte Öffentlichkeit mit einer FuckUp-Night und einer Pitch-Night.

Darüber hinaus bieten wir fortlaufend Online-Meetups und Webinare zu verschiedenen Themenbereichen an.​ Sämtliche Termine sind unter dem Menüpunkt Kalender aufgelistet.

170519 Ideencamp 4-108.jpg
Crowdfunding

Idee finanzieren

190125_Ideenkanal_Mentoring Sessions & FuckUp Night_1_283 Kopie.jpg

In Kooperation mit Startnext, der grössten Crowdfunding-Plattform im deutschsprachigen Raum, unterstützen wir die Täter:innen dabei, Crowdfunding-Kampagnen auszuarbeiten und durchzuführen. Dies mit dem Ziel, potenzielle Zielgruppen frühestmöglich finanziell miteinzubeziehen, die Projekte weiter bekannt zu machen und auf deren regionale Nachfrage, Attraktivität und Akzeptanz zu testen.

 

Für jeden eingenommenen Franken/Euro gibt die Ideenkanal Stiftung dabei CHF/EUR 0.50 hinzu. Die Förderung pro Projekt ist auf CHF/EUR 3´000 begrenzt. Täter:innen, welche keine Crowdfunding-Kampagne durchführen, erhalten ein einmaliges Startkapital von CHF/EUR 1´000.

 

Weiterführende Links:
 

Alumni

Idee umsetzen

Geförderte Täter:innen erhalten Zugang zu unserem weitreichenden Netzwerk an Partnerorganisationen und profitieren von langfristigen Unterstützungs- und Vernetzungsangeboten.

Wirkung messen

Anhand eines Wirkungsberichts wird aufgezeigt, wie wirkungsvoll der Ideenkanal-Inkubator und die geförderten Ideen sind.

FAQs

FAQs

Weitere Fragen?

bottom of page