top of page

Von Unterhosen bis Podcasts – die Ideenvielfalt beim Ideencamp #35

Aktualisiert: 29. Sept.

Am Donnerstag, 18. September 2025 hat sich das Vadozner Huus in Vaduz erneut in einen Ort des Austauschs und der Inspiration verwandelt. Beim Ideencamp #35 standen vier neue Ideen, die Premiere einer Update-Runde sowie ein bewegender FuckUp-Talk im Mittelpunkt.

Ideencamp #32 - Christof Brockhoff und Stephan Schweiger begrüssen die Komplizenschaft im Vadozner Huus.  Bild: Daniel Schwendener
Ideencamp #35 - Abschlusspräsentation vor dem Vadozner Huus. Foto: Moris Frommelt

Premiere: Die Update-Runde

Zum Auftakt gab es eine Premiere: Erstmals präsentierten sich ehemalige Teilnehmende bei einer Update-Runde.


  • Daniel Leeb berichtete von den Fortschritten seines Projekts Fantime.io.

  • Iris Lins gab Einblicke in Kräuternest.at, ein Projekt, das schon vor über zehn Jahren beim Ideencamp teilnahm.


  • Deborah Matt stellte für das Amt für Gesundheit Fördermöglichkeiten für Projekte aus dem Gesundheitsbereich vor.


  • Und Christof Brockhoff gab einen kurzen Einblick in den Wirkungsbericht 2024 der Ideenkanal Stiftung.



Offen über Erfolge und Rückschläge

Im anschliessenden FuckUp-Talk sprach Andreas Gerster, Gründer und Präsident vom Verein OneAgape Sport & Education. Als allererstes Projekt überhaupt, das beim Ideenkanal mitgemacht hat, trägt seine Initiative eine besondere Geschichte in sich. Offen berichtete er über Rückschläge, die er bis heute meistern muss, und warum ein gutes Team entscheidend ist, um eine Vision langfristig verfolgen zu können. Hier geht's zum ganzen FuckUp-Talk-Video.




Vier Ideen beim Pitch

Auch dieses Mal standen vier motivierte Ideen-Teams auf der Bühne und teilten ihre Visionen in nur einer Minute mit dem Publikum. Über ihre Ideen-Profile kann man sich direkt mit den Täter:innen vernetzen:

  • Zirkuläre Unterwäsche von Leonardo Anic aus Vaduz. Ein zirkuläres Unternehmen in Liechtenstein, das Unterwäsche aus recycelten Fasern produziert, Textilmüll reduziert und Ressourcen schont.

  • «2givelife» - Firmen-Patenschaften von Tanja Mettler aus Buchs. Unternehmen können aus vier Patenschaftsmodellen wählen, um Kindergärten in Afrika zu fördern und zugleich ihre Verantwortung sichtbar zu machen.

  • Podcasthus Liechtenstein von Andreas & Cristini Krättli aus Triesen. Eine Plattform, die Podcasts, Videos, Texte und Events zusammenführt und neue Stimmen hörbar macht.


  • Servevo - Eine smarte Tennisplattform von Lara Calasnicov & Daniel Lochbihler aus Triesen. Eine digitale Infrastruktur für Clubs, Coaches und Spieler, die Platzverwaltung, Buchungen und Organisation effizienter macht.



Mentoring: Gemeinsam weiterdenken Nach den Pitches ging es in die rund zweieinhalbstündige Mentoring-Session. In drei moderierten Runden – entschleunigt durch eine Pause – wurden die Ideen gemeinsam mit Gästen und Kompliz:innen weiterentwickelt. Der Austausch bot Raum für neue Perspektiven, wertvolles Feedback und spannende Verbindungen.

„Beim Ideencamp die eigene Arbeit zur Diskussion zu stellen, ist anfangs ungewohnt – Kritik fühlt sich schwer an. Doch gerade darin liegt der Wert: Sie zeigt blinde Flecken auf, zwingt zum Perspektivenwechsel und macht jede Idee besser.“ Täterin Tanja Mettler


Für ein musikalisches Highlight sorgte Kurt Ackermann, während das Granville Café für die kulinarische Begleitung des Abends verantwortlich war.


Fazit

Das Ideencamp #35 hat einmal mehr gezeigt, wie viel Energie entsteht, wenn Menschen ihre Ideen teilen und gemeinsam weiterdenken.


"Nochmals vielen Dank für den grossartigen Abend. Es war wirklich beeindruckend, was alles passiert ist. Wir sind sogar schon an den ersten Umsetzungen dran!" Täter Andreas Krättli

Neue Projekte, wertvolle Updates, ehrliche Einblicke ins Scheitern und ein inspirierender Austausch machten den Abend im Vadozner Huus zu einem echten Highlight.


"Merci nochmals fürs Haben. Ich war extrem müde am Ende, jedoch war es eine gute Brainstorm und Feedback Sesh! Sehe gewisse Dinge nun definitiv von einem anderen, klareren Winkel." Täter Leonardo Anic

Die nächste Gelegenheit, bei einem Ideencamp persönlich mit dabei zu sein, gibt es schon bald:



Wie kann ich auf dem Laufenden bleiben?

Um Updates zum weiteren Verlauf des Ideenkanals und der Projektideen zu erhalten, empfehlen wir, unseren Newsletter zu abonnieren, unserer Telegram-Gruppe beizutreten oder uns auf LinkedIn zu folgen.

Kommentare


bottom of page